Feuerwehr Tengling
Menu
Feuerwehr Tengling
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Aktive
    • Verein
    • Ausrückebereich
    • Gerätehaus
  • JUGEND
    • Du willst mitmachen?
  • AUSRÜSTUNG
    • Mittleres Löschfahrzeug (MLF)
    • Mehrzweckfahrzeug (MZF)
    • Tragkraftspritzenanhänger (TSF-A)
  • KINDER
  • KONTAKT
  • MITGLIEDSCHAFT

Festliches Brauchtum in Burg bei Tengling

21. August 2025 |

Taching am See – Da war richtig was los bei der Burger Kirchweih am Wochenende rund um das Gotteshaus: Nach zehnjähriger Pause wurde das Patrozinium der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Burg wieder mit einer Kirchweih begangen. Und das ganze Dorf war auf den Beinen. Eine gelungene Verbindung aus kirchlicher Feierlichkeit, kulturellem Brauchtum und geselligem Miteinander.Den Auftakt bildete am Donnerstagabend in der Kirche Maria Burg ein Konzert mit dem Ensemble »Musici Abbatissae« der Salzburger Benediktinerabtei Nonnberg. Passend zum kirchlichen Hochfest »Mariä Aufnahme in den Himmel« lautete das Programm »Himmelwärts«. Das Ensemble um die Tachingerin Barbara Schmelz (Orgel und Gesamtleitung), Silvia Schweinberger (Barockvioline) und Anderson Fiorelli (Barockcello) bot den Zuhörern ein musikalisches Highlight. Danach wurde im Festzelt boarisch aufg'spuit – die Martal-Musi aus Tittmoning lud zum Tanz.

Am Freitagmorgen setzte sich der Festzug vom Dorfplatz in Tengling nach Burg in Bewegung, angeführt von der Tenglinger Musikkapelle. Es beteiligten sich zahlreiche Vereine aus dem Ort, darunter die Freiwillige Feuerwehr Tengling – Veranstalter der Burger Kirchweih, die Wasserwacht, der Gartenbauverein, der Frauenbund, der Trachtenverein sowie die Burschen- und Dirndlschaft.In der Kirche Maria Burg wurde anlässlich des Patroziniums ein Festgottesdienst mit Kräuterweihe gefeiert; zur Aufführung kamen die Missa Brevis in B-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart sowie das Hallelujah aus dem Oratorium Messiah von Georg Friedrich Händel für Soli, Chor und Orchester. Der Kirchenchor wurde begleitet von einem Instrumentalensemble. Solisten waren Michaela Wagner (Sopran), Barbara Danninger (Alt), Siegfried Müller (Tenor) und Josef Thaller (Bass).  Josef Irgmaier spielte unter der Gesamtleitung von Barbara Danninger die Orgel.

Weiterlesen

Generationswechsel: Feuerwehrverein Tengling stellt sich neu auf.

25. April 2025 |

Der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins „Freiwillige Feuerwehr Tengling e.V.“ im Feuerwehrhaus am Dorfplatz folgten zahlreiche stimmberechtigte Mitglieder, um einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der Feuerwehr zu begleiten: Denn die langjährige, engagierte Vorstandschaft legte ihre Ämter nach vielen Jahren erfolgreichen Wirkens nieder und übergab die Verantwortung an eine neue, jüngere Generation. Ein symbolischer Übergang, der nicht nur frischen Wind und neue Perspektiven in die Führungsriege bringt, sondern auch eine Satzungsänderung mit sich brachte: Ab sofort werden die Amtszeiten der Vorstandsmitglieder nämlich auf vier Jahre begrenzt, anstatt wie bisher auf sechs Jahre. Dieser Schritt, der ebenfalls an diesem Abend beschlossen wurde, soll eine noch flexiblere und zeitgemäßere Führung der Feuerwehr ermöglichen und die Fortführung der traditionsreichen Arbeit in die Hände der jüngeren Generation legen.
Die turnusgemäßen Wahlen unter der Leitung von Bürgermeisterin Stefanie Lang und Kreisbrandmeister Georg Fleischer (Land 3-1) brachten einstimmige Ergebnisse und liefen reibungslos. Sebastian Steiner wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Das Mandat als stellvertretender Vorstand erhielt Sebastian Mayer. Das Vertrauen der Wähler und Wählerinnen erhielten auch Kassenwartin Katharina Heft und die Kassenwart-Helferin Magdalena Gröbner. Schriftführer wurde Stefan Wagner, während Kassenprüferin Anita Koller und Kassenprüfer Max Leitner in ihrer bisherigen Funktion bleiben. Damit gab die gesamte Vorstandsriege ihre Ämter an jüngere Hände ab. Nach oft vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten im Amt gaben der 1. Vorstand Matthias Leitner und sein Stellvertreter Erich Koller, die 1. Kassenwartin Ramona Gmeindl und die Kassenwart-Helferin Christina Schuhbäck sowie Schriftführer Dominik Mayr ihre Posten auf.
Bürgermeisterin Lang gratulierte den neuen Vorstandsmitgliedern zu ihren Ämtern und freute sich, dass sie bereit sind, die wichtigen Aufgaben, die damit verbunden sind, zu übernehmen. Besonders erfreulich sei, dass die Frauenquote in der Führungsmannschaft konstant geblieben sei. Sie betonte, dass der Gemeinderat und wohl die gesamte Gemeinde sehr stolz auf das Engagement jedes Einzelnen seien und würdigte gleichzeitig die scheidenden Vorstände für ihre vorbildliche Leitung und Führung des gesamten Teams. „Das herausragende Engagement in der Jugendarbeit sowie die Unterstützung örtlicher Veranstaltungen haben den gesellschaftlichen Zusammenhalt gestärkt und sind eine wahre Bereicherung für unsere Gemeinde“, sagte Lang, ehe sie an den im letzten Jahr abgeschlossenen Bedarfsplan der Feuerwehren erinnerte. Damit soll sichergestellt werden, dass die Feuerwehren gut ausgestattet, gut organisiert und in der Lage sind, in jeder Situation schnell und effektiv zu handeln, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Das Lob der Bürgermeisterin stieß auf Zustimmung der Versammlung, die sich mit einem langanhaltenden Applaus anschloss. Auch Kreisbrandmeister Fleischer äußerte seine Dankbarkeit: „Ich möchte mich herzlich für die stets freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Feuerwehrführung in all den Jahren bedanken. Mein Dank galt ebenso der Gemeinde Taching für die Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden in Tengling und Taching.“ Fleischer unterstrich, dass Kameradschaft und Geselligkeit zentrale Werte innerhalb der Feuerwehr sind, die maßgeblich zum Erfolg der Arbeit und dem Zusammenhalt der Mitglieder beitragen. Diese Werte seien unverzichtbar für das reibungslose Funktionieren der Feuerwehr, da sie Vertrauen, Motivation und das Gefühl der Zusammengehörigkeit stärken – sowohl im Alltag als auch in Notfallsituationen.

Die neue Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Tengling

(von links): 1. Vorstand Sebastian Steiner, 1. Kassierin Katharina Heft, 2. Kassierin Magdalena Gröbner, stellvertretender Vorstand Sebastian Mayer und Schriftführer Stefan Wagner

 

Die scheidende Vorstandschaft der Tenglinger Wehr
Die scheidende Vorstandschaft wurde mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ und einem Geschenk verabschiedet. (von links): 1. Vorstand Matthias Leitner, 2. Kassierin Christina Schuhbäck, 1. Kassierin Ramona Gmeindl, 2. Vorstand Erich Koller und Schriftführer Dominik Mayr.

 

Dorffest 2024 - Absage

22. August 2024 |

WhatsApp Image 2024 09 09 at 19.37.03

Dorffest 2024

22. August 2024 |

Dorffest

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Wetter

Tengling

Heute
12°C
Luftdruck: 1021 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NNO
Geschwindigkeit: 4 km/h
© Deutscher Wetterdienst
  • Impressum
  • Datenschutz
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Aktive
    • Verein
    • Ausrückebereich
    • Gerätehaus
  • JUGEND
    • Du willst mitmachen?
  • AUSRÜSTUNG
    • Mittleres Löschfahrzeug (MLF)
    • Mehrzweckfahrzeug (MZF)
    • Tragkraftspritzenanhänger (TSF-A)
  • KINDER
  • KONTAKT
  • MITGLIEDSCHAFT